SHOP IN SHOP & DISPLAYS
KONZEPTION & DESIGN
MODELL & 3D-VISUALISIERUNG
KONSTRUKTION & PRODUKTION
AUSLIEFERUNG & MONTAGE
Eine neue Marke auf den Markt zu bringen und diese weltweit bekannt zu machen, ist zugegeben eine Herausforderung. Die Sichtbarkeit bereits weltweit bekannter Marken zu erhöhen, ist allerdings auch keine einfache Aufgabe.
Hierfür braucht man vor allem Erfahrungen, Kompetenz und Weitblick, um eine Marke am Point-of-Sale immer wieder mit progressiven Ideen aufzuladen und sie so auf den Weg in die Zukunft zu begleiten.
Unser kreatives Potential garantiert Design Shop-in-Shop-Systems und POS-Markendisplays, die sich abheben und in die ganz eigene Markenwelt unserer Kunden entführen. Schauen Sie selbst.
Shop-in-Shop Design, weltweit
Präsentationsmodelle müssen hochwertig, futuristisch und einzigartig sein, um weltweit bekannte Marken ins nächste Level zu bringen.
Neben den klassischen Designelementen der Marke spielen wir in unseren Konzepten deshalb oftmals mit ungewöhnlicher Warendarbietung, interessanten Materialoberflächen und außergewöhnlichen Beleuchtungssystemen – Hauptsache es wird nicht langweilig.
Für unseren Großkunden Marlboro haben wir ein Shop-in-Shop System entwickelt, das neben Zukunftsdesign mit einem einzigartigen Beleuchtungskonzept und 3D-Produktpräsentationen ausgestattet ist.
Da bleibt man doch gern stehen.
Shop-in-Shop Design, europaweit
Mehr als nur Muh. Seit nun mehr als 10 Jahren arbeiten wir bereits mit Milka zusammen und statten Geschäfte mit diesem „typisch Milka“-Design aus.
Mit Liebe und Blick fürs Detail haben wir für Mondelez dieses kreativ-ausgefallene Shop-in-Shop Design produziert, das an die Kindheit erinnert.
Durch das markenspezifische Chalet entführt es die Besucher in die alpine Markenwelt und erzeugt einen sofortigen Wiedererkennungswert zur Milka Schokolade.
Shop-in-Shop Design, europaweit
„Think Big!“ muss es für Traditionsmarken heißen, die im großen Stile begeistern und neue Zielgruppen erobern möchten. Schließlich will ja auch ein gewisser Prestige- und Imagefaktor gepflegt werden.
Um eine Menge Aufmerksamkeit zu generieren, haben wir bei diesem Shop-in-Shop-System mit Gold und einem Faltsystem gearbeitet, was sich in der Praxis gar nicht so einfach gestaltet.
Die klassisch gelben Verpackungen spiegeln sich in den messingpolierten Hochganzflächen. Ganz nach dem Motto: „Bling Bling“.
Mondelez ist sich dieser Wirkung natürlich bewusst und investiert in den stimmigen Gesamteindruck, der sich bei Verbrauchern unterbewusst verankert.
Shop-in-Shop Aufsteller, weltweit
Diese einzigartige Installation haben wir sowohl konzipiert als auch umgesetzt. Sie wird von Philipp Morris weltweit in der Produktpräsentation eingesetzt.
Stark gewölbte Gläser, verformte Flächen, filigrane Streben, selbstleuchtende Kanten, unsichtbare Montageverbindungen und farbintensive LED-Beleuchtung sind nur ein paar der Kriterien, die bei diesem Design zum Einsatz kamen, um die Laufkundschaft an das Produkt von Philip Morris zu erinnern.
Bar-Installation, Russland
Kein Bargast kommt an dieser atmosphärisch inszenierten Installation vorbei ohne einen neugierigen Blick zu riskieren. Ja, wir wollten damit auch durchaus provozieren.
Für Diageo in Russland haben wir eine Installation kreiert, die an die hedonistischen Instinkte im Menschen appelliert und einem eleganten Design folgt.
Ein eingebauter Speicher erzeugt voll elektronisch alle 15 Minuten realen Rauch, der die Aufmerksamkeit jedes Barbesuchers einfängt.
Genutzt wurde diese Installation in ganz Russland, von Moskau bis Jekaterinburg.
Shop-in-Shop Design, Singapur
„Reduce to the max“ heißt die Leitlinie für sowohl unsere Designer als auch unsere Ingenieure. Warum?
Weil es bei Weltkonzernen oftmals wichtig ist mit den Erwartungshaltungen der Verbraucher respektvoll umzugehen.
Die Devise lautete deshalb hier „Weniger ist mehr“. Ein komplettes Shop-in-Shop Design für Philips inklusive Produktentwicklung und Produktion im Ausland.
Das Spannende: Wenn man ein Philips Produkt aus der Installation nimmt, dann erscheint auf dem eingebauten Display der passende Content zum Produkt.
Auf diese Art kommt man vom Bereich der Kommunikation zur Interaktion mit seinem Kunden.